Gabriele Seyfert

deutsche Eiskunstläuferin (Einzel) und Eiskunstlauftrainerin; startete für die DDR; Weltmeisterin 1969 und 1970; Europameisterin 1967, 1969 und 1970; Olympia-Zweite 1968; zehnfache DDR-Meisterin 1961-1970; später u. a. Trainerin

Erfolge/Funktion:

Weltmeisterin 1969 und 1970

Olympia-Zweite 1968

Europameisterin 1967, 1969 und 1970

DDR-Meisterin 1961-1970

* 23. November 1948

Internationales Sportarchiv 36/1998 vom 24. August 1998 (mz),

ergänzt um Meldungen bis KW 13/1999

Gabriele (Gaby) Seyfert war ein volles Jahrzehnt die beste Eiskunstläuferin der DDR und in den 60er Jahren die "große Dame des Eiskunstlaufens", wie sie der berühmte Sportreporter Heinz-Florian Oertel im kicker (10.12.1995) einmal nannte. Die zweimalige Weltmeisterin verkörperte Ende der sechziger Jahre die Weltspitze. Sie zeigte in ihrer Sportart Entwicklungstendenzen auf und sprang als erste Frau der Welt in einem Wettkampf einen Dreifachsprung, den Rittberger. Die Erfolge von Gaby Seyfert waren Initialzündung für Eiskunstlauf-Generationen.

Laufbahn

Gaby Seyfert stammt aus einer Sportlerfamilie. Die Mutter, begeisterte Roll- und Eiskunstläuferin, war jahrelang die "ewige Zweite" bei DDR-Meisterschaften. Der Vater war Trainer des Olympia-Clubs SC Chemnitz. Bereits mit 4 Jahren unternahm das blonde Mädchen seine ersten Schritte mit Schlittschuhen auf dem Eis. Als 1956 in ihrer Heimatstadt Karl-Marx-Stadt das Kunsteisstadion im Küchwald eingeweiht wurde, begann Gaby Seyfert unter der behutsamen und ...